Ich war 10 Jahre in einem Hundeverein als Ausbilder tätig bevor ich 2007 zusammen mit anderen eine Hundeschule gründete.
Zwischen 1995 und 2006 nahm ich an über 80 Wettkämpfen im Turnierhundesport teil und ging hier 170x an den Start. Meine Teampartner waren dabei mein Schäferhundmixrüde "Cäsar", mit dem ich bis Ende 2003 an den Start gegangen war und die Flat-Coated Retrieverhündin "Lucy" meiner Ausbilderkollegin, mit der ich anschließend noch drei Jahre lang aktiv am Turniergeschehen teilnahm. Weit mehr als 70 erste Plätze konnte ich mit diesen beiden Hunden erzielen, darunter 15 Vereinsmeistertitel, einen dritten Platz auf der Südwestdeutschen Meisterschaft 2002 in Karlsbad und einen vierten Platz auf der Deutschen Meisterschaft 1998 in Wesel. Im Juli 2008 verstarb "Cäsar" im Alter von 15 Jahren
Im Januar 2010 zog Saarlooswolfhondrüde "Lucan-Kadin van de Kilstroom" bei mir ein und bereichert seitdem mein Leben. Er ist in der kalten Jahreszeit im Norden der Niederlande geboren und liebt daher Schnee über alles.
Zahlreiche Seminare bei namhaften Kynologen, Wolfsforschern und erfahrenen Hundesportlern haben mein Wissen enorm bereichert und ermöglichen mir eine objektive Einschätzung der jeweiligen Mensch-Hund-Beziehung. In meiner täglichen Arbeit mit Hunden und deren Besitzern sehe ich meine Aufgabe in erster Linie darin, eine verständliche Kommunikation zwischen Mensch und Tier zu fördern, um so ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen.
Die Schwerpunkte meiner Arbeit in der Hundeschule liegen in den Bereichen Traditionelle Ausbildung, TeamArbeit, Geländelauf mit Hund, Dog Hiking, Hundewanderungen, Koordinations- und Muskeltraining sowie Turnierhundesport.
Interessierte Hundebesitzer können in Einzelstunden ein Intensivtraining für sich und ihren Hund erhalten. Dies umfasst Bereiche der Problembewältigung im Alltag eines Hundes wie Angst, Stress, Unaufmerksamkeit, Respektlosigkeit und Aggression.
Zudem biete ich einen auf die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten des Hundes abgestimmten Gassi-Geh-Service an. Wer tagsüber oder auch mal nachts für seinen Hund gar keine Zeit hat oder für längere Zeit verreisen muss, der kann die Urlaubsbetreuung tage- oder wochenweise in Anspruch nehmen.
Website: http://www.lucan-kadin.de